Neueste Beiträge
Erfolgreicher Heimspieltag bei der TuS
- Details
Am Samstag, 30. Oktober 2021, konnten in der Handballabteilung sowohl die Damen, als auch beide Herrenteams ihr Spiel erfolgreich gestalten und gemeinsam drei Heimsiege feiern.
Den Auftakt machten die Herren der zweiten Mannschaft mit einem souveränen 41:27 Sieg gegen GW Mendig II.
Anschließend ließen auch die Damen keinen Zweifel an einem erfolgreichen Ausgang ihres Spiels und besiegten die Damen der TuS Weibern II schlussendlich mit 30:16.
Die positive Stimmung, in der gut besuchten Halle, konnten dann auch die Herren der 1. Mannschaft für ihr Derby gegen den HC Koblenz II mitnehmen. Mit einer 8:2 Führung nach wenigen Minuten, zwang man die Gegner schon früh zu einer ersten Auszeit. Aufgrund von zahlreichen Ausfällen und Verletzten wurde das Team von Darko Maric von Spielern der Zweiten unterstützt. Vor allem Felix Beckermann glänzte in dieser frühen Phase des Spiels und steuerte drei wichtige Treffer bei. Nahezu über die gesamte Spielzeit zeigten die Horchheimer eine disziplinierte Angriffsleistung und versuchten die Gegner nicht durch Fehler zu einfachen Toren einzuladen. Vor allem Kapitän Philipp Karbach überzeugte an diesem Tag mit starken Aktionen und konnte sein Team mitreißen. Immer wieder fand der Ball den Weg zu Kreisläufer Christoph Münch, der mit 8 Toren erfolgreichster Werfer der Horchheimer war. Die mannschaftliche Geschlossenheit führte auch zu einer starken Abwehrleistung, einem beherzt zupackenden Mittelblock und einem gut aufgelegten Raphael Orth als Rückhalt im Tor. Mitte der zweiten Halbzeit bauten die Horchheimer Jungs die Führung auf 9 Tore aus und konnten den komfortablen Vorsprung trotz schwindender Kräfte mit viel Einsatz und Wille weitestgehend bis zur 60. Minute und dem Endstand 32:25 aufrechterhalten.
Auf diesem Weg ein großes Dankeschön für die stimmungsvolle Atmosphäre in der Halle, die Unterstützung durch Horchheimer, wie auch Gästefans und einem fairen, wenn auch körperbetonten Spiel.
Saubere Luft bei der TuS Horchheim
- Details
Als mehrspartiger Sportverein mit mittlerweile 134-jähriger Tradition bietet die Turn- und Sportgemeinde Koblenz-Horchheim ihren Mitgliedern sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport vielfältige Betätigungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, auch weiterhin dem gesundheits- und gesellschaftspolitischen Auftrag gerecht zu werden.
Mit der Wiederaufnahme des Übungsbetriebes nach dem Lockdown im Sommer d.J. haben die Verantwortlichen des Vereins sich Gedanken gemacht, wie dabei in diesen von der Pandemie bestimmten Zeiten und danach die Gesundheit der Mitglieder, Übungsleiter/-innen und ehrenamtlichen Helfer/-innen neben den ohnehin schon zu beachtenden Hygienemaßnahmen darüber hinaus nachhaltig geschützt werden kann. „Das Thema Aerosole ist bei unseren Mitgliedern angekommen und es wurden Fragen gestellt, was der Verein zum Schutz seiner Mitglieder unternehmen kann bzw. unternommen hat“, so der 1. Vorsitzende Gregor Weißbrich.
„Angeregt durch die Diskussionen über das für und wider der Installation von Raumluftreiniger und -filter überall dort, wo Menschen sich länger in geschlossenen Räumen aufhalten, und durch einen Artikel in der Rhein-Zeitung über Luftfilteranlagen auf dem Schulcampus in Altendiez kam uns im Vorstand die Idee, eine ähnliche Anlage in unserer Halle einbauen zu lassen“ berichtet Helmut Sprenger, Schatzmeister des Vereins. Mittlerweile ist es erwiesen, dass ein Großteil der Coronainfektionen über mit Coronaviren belasteten Aerosolen geschehen.
Inzwischen wurden zwei stationäre Luftfilter-/Reinigungsanlagen von einer namhaften süddeutschen Firma installiert. Auf Anraten der Firma wurde diese Alternative gewählt, da sie im Hinblick auf das pro Stunde umzuwälzende Luftvolumen leistungsstärker ist als eine mobile Anlage.
Unabhängig von dem enormen Kostenaufwand von ca. 20.000 Euro, zu dem aktuell keine öffentlichen Zuschüsse in Aussicht gestellt werden, dient der Einbau der Luftfilter-/Reinigungsanlagen dem Infektionsschutz und leistet somit einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Da auch Allergene aller Art aus der Raumluft gefiltert werden, freuen sich die Allergiker unter unseren Mitgliedern, dass sie künftig beschwerdefrei Sport machen können.
1. Saisonspielsieg gegen den TV Bad Ems
- Details
Am frühen Samstagabend konnte die Erste im Auswärtsspiel in Bad Ems ihren ersten Sieg einfahren.
Mit dem Ziel, eine gute mannschaftliche Stimmung und Geschlossenheit auf die Platte zu bringen und damit den Ausfall wichtiger Spieler zu kompensieren, reisten die Männer auf die Insel Silberau.
Durch einen guten Start ins Spiel wurde früh ein vielversprechender Grundstein gelegt, denn Abwehr und Torwart taten ihren Job zufriedenstellend. Lediglich im Angriff lief es noch nicht rund und technische Fehler, wie auch Fehlwürfe, ermöglichten den Emsern das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Besonders Ende der ersten Halbzeit bis Mitte der zweiten Halbzeit trugen dann die Wechsel von Trainer Darko Maric Früchte. Durch ein cleveres Angriffsspiel mit wenigen Fehlern konnten sich die Horchheimer mit zwischenzeitlich 11 Toren absetzen. Vor allem Björn Schröder war in dieser Spielphase mit einigen Toren und guten Anspielen treibende Kraft. Der beherzte Einsatz in der Abwehr, starke Torwartparaden und eine gute Dosierung der Spielgeschwindigkeit auf Seiten der TuS ließen dem TV Bad Ems keine Aussicht mehr auf einen erfolgreichen Spielausgang. Auch viele Spieler mit bisher geringeren Spielanteilen überzeugten an diesem Abend.
Mit einem 28:33 Endergebnis verabschieden sich die Horchheimer in eine vierwöchige Spielpause bis zum 30.10.2021 gegen den HC Koblenz II.
Saisonauftakt ohne Erfolg für unsere Erste
- Details
Die 1. Herrenmannschaft musste im ersten Saisonspiel gegen den TV Bassenheim eine 27:31 Niederlage hinnehmen.
In einer gut gefüllten Halle mit vielen handballbegeisterten Zuschauern fanden die Männer um Kapitän Philipp Karbach gut ins Spiel und wollten die lange vermisste Spielatmosphäre genießen. Nach einigen Minuten kam die Spielfreude jedoch ins Wanken und man tat sich sichtlich schwer, die eigenen Stärken aufs Feld zu bringen. Der Rückraum fand nicht zu einem effektiven Spielfluss im Angriff und wiederholte Überzahlsituationen konnten nicht genutzt werden. Die 7m-Schützen zeigten sich jedoch ausgesprochen verlässlich und Mirco Fortkord konnte mit 12 Toren überzeugen. In einer hart geführten Partie mit vielen groben Abwehraktionen fand die Abwehr unserer TuS jedoch nicht genügend Zugriff auf den Bassenheimer Rückraum. Bis zum 25:25 in der 47. Minute war das Spiel noch ausgeglichen, jedoch häuften sich im Anschluss die Fehler und die Bassenheimer konnten sich entscheidend absetzen.
Bis zum nächsten Spiel am kommenden Samstag gilt es, einige Punkte im Training zu verbessern und die Sicherheit aus den Testspielen zurückzugewinnen.